Hausratversicherung

Schützt Ihren gesamten Hausrat zum Neuwert – gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel und Einbruchdiebstahl. Was versichert ist, was es kostet und welche Bausteine sinnvoll sind – kompakt und sachlich erklärt.

Leistungen im Überblick

Versichert sind bewegliche Gegenstände des Haushalts (z. B. Möbel, Elektrogeräte, Kleidung) – Schutz gegen Feuer/Brandfolgen, Leitungswasser, Sturm/Hagel sowie Einbruchdiebstahl & Vandalismus.

Kosten & Beitrag

Grundschutz gibt es bereits ab ca. 35 € jährlich. Beiträge variieren je nach Wohnort, Wohnfläche und Leistungsumfang; optionale Bausteine erhöhen den Beitrag.

Wichtige Bausteine

Unterversicherungsverzicht/650 €‑pro‑m², Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit, Fahrraddiebstahl außerhalb, Elementarschäden (regional sinnvoll), Außenversicherung.

Was ist versichert?

Der gesamte private Hausrat: Möbel und Einrichtungsgegenstände, elektronische Geräte/Haushaltsmaschinen, Kleidung, Wäsche, Bücher/Geschirr sowie vom Mieter/Eigentümer eingebaute Küchen/Möbel. Fahrräder sind standardmäßig nur bei Diebstahl aus verschlossenen Räumen mitversichert.

Welche Gefahren sind abgedeckt?

  • Feuer – Brand, Blitzschlag, Explosion/Implosion, Anprall von Luftfahrzeugen
  • Leitungswasser – Rohrbruch, Frostschäden an Installationen, Schäden durch angeschlossene Geräte
  • Sturm & Hagel – in der Regel ab Windstärke 8
  • Einbruchdiebstahl & Vandalismus – nach gewaltsamem Eindringen; inkl. Raub

Was ist nicht versichert?

  • Krieg, Kernenergie/Strahlung, innere Unruhen
  • Überschwemmung/Rückstau/Grundwasser ohne Elementarschadendeckung
  • Einfacher Diebstahl ohne Einbruchspuren
  • Kraftfahrzeuge/Anhänger sowie Gebäudeteile des Vermieters

Versicherungssumme richtig berechnen

Praxisstandard ist die Pauschale von 650 € pro Quadratmeter Wohnfläche (z. B. 80 m² = 52.000 €). Viele Tarife gewähren damit automatisch einen Unterversicherungsverzicht.

Was kostet die Hausratversicherung?

Stark abhängig von Region und Tarif: Grundschutz ab ca. 35 € jährlich; erweiterte Deckungen liegen – je nach Bausteinen – deutlich darüber. Zwischen Städten bestehen teils große Unterschiede.

Tipps für den Wechsel

Top 5 FAQ zum Hausratversicherung

Was umfasst die Hausratversicherung konkret?

Versichert sind alle beweglichen Sachen des privaten Haushalts – u. a. Möbel, Elektrogeräte, Kleidung, Bücher und mehr. Schutz besteht gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel sowie Einbruchdiebstahl.

Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?

Bewährt hat sich die 650‑€‑pro‑m²‑Faustformel der Wohnfläche. Damit ist häufig ein Unterversicherungsverzicht verbunden.

Brauche ich eine Elementar-Deckung?

In gefährdeten Regionen kann der Zusatz sinnvoll sein (z. B. Überschwemmung, Rückstau). Beiträge variieren je nach Zone deutlich.

Ist Fahrraddiebstahl außerhalb mitversichert?

Standardmäßig nur bei Diebstahl aus verschlossenen Räumen. Außerhalb ist meist ein eigener Baustein notwendig (teils mit Nachtzeitklausel).

Was kostet die Hausratversicherung?

Einstiegstarife beginnen ab etwa 35 € jährlich; der tatsächliche Beitrag richtet sich u. a. nach Wohnort, Wohnfläche und gewählten Bausteinen.